Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Alanen (griech. Ἀλανοί Alanoí, lat. Alanī, Halanī; iran. Aryanam, vgl. osset. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein kaukasisches Reitervolk von Nomaden und ein östlicher Teilstamm der Sarmaten. [1]

Beschreibung[]

Im Mittelalter wurden die kriegerischen Alanen meist mit den Vandalen verbunden genannt. Sie waren gute Reiter und Bogenschützen, die ihren Besitz auf Wagen mit sich führten. Getöteten Feinden zogen sie den Schopf ab und brauchten ihn als Pferdeschmuck. Als Gott verehrten sie ein in die Erde gestecktes Schwert. Weissagungen wurden durch Loose gemacht. Leibeigenschaft gab es bei ihnen nicht, alle waren frei.

  • 40 v. Chr. - Die Alanen werden von den Hunnen an das Asowsche Meer gedrängt. Einige blieben jedoch, von denen die im Mittelalter erscheinenden Alanen in Allan auf den kaukasischen Gebirgen am Kaspischen Meer etc. stammen.
  • 69 bis 79 n. Chr. - Unter Kaiser Vespasian dringen die Alanen nach Medien und Armenien vor, worauf Vologeses, König von Parthien, römische Hilfe gegen sie suchte.
  • 117 bis 138 n. Chr. - Unter Kaiser Hadrian führen die Römer von Kappadozien aus Krieg gegen die Alanen, den der Historiker Arrian beschreibt.
  • 270 bis 275 n. Chr. - Unter Kaiser Aurelian fallen sie mit den Goten zusammen in Kleinasien ein.
  • 280 - Die Alanen werden unter Kaiser Probus in ihre Sitze zurückgeworfen.
  • um 350 - Die Hunnen werfen sich auf die am Kaukasos zurückgebliebenen Alanen und überwältigen sie.
  • 374 - Die Hunnen setzen über die Wolga und den Don, besiegen die Alanen und mit diesen verbunden die Goten.
  • 406 - Die Alanen ziehen von der Donau an den Rhein, verbünden sich unter Respendial mit den Vandalen, Alamannen und Sueben und verwüsteten Gallien.
  • 451 - Die Alanen treten als Verbündete des römischen Heermeisters Flavius Aëtius gegen Attila auf.
  • 409 - Ein Teil der Alanen geht unter Utakus (Vatacus) nach Spanien und läßt sich in Carthagena und Lusitanien nieder.
  • 418 - Der westgotische König Wallia schlägt die Alanen unter ihrem König Alar. Sie unterwerfen sich Kaiser Honorius und verschmelzen mit den Vandalen.
  • 464 - Die Alanen werden in Italien von Ricimer bei Bergamo geschlagen und ihr König Bior getötet. Nach dieser Zeit verschwinden sie aus der Geschichte.

Quellen[]

  1. Wikipedia: Alanen (DE). Version vom 30.06.2021.