Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Aliso, bzw. Elison, war ein römisches Kastell in Magna Germania in der Zeit der Varusschlacht (ca. 9 n. Chr.). In den Kriegen der Römer auf germanischen Gebiet war es ihr wichtigster Stützpunkt auf der rechten Rheinseite.

Beschreibung[]

Der Name Aliso wird vom römischen Historiker Velleius Paterculus (2, 120) und auch von Tacitus (Ann. 2, 7) überliefert. Laut Cassius Dio wurde das Kastell nach dem Fluss benannt, an dem es gelegen war. Seine Stelle bezeichnet einer Theorie nach der Ort Elsen (Paderborn), der nahe der Mündung eines Gewässers liegt, das nicht weit oberhalb durch den Zusammenfluss der Eller und Alme entsteht und in dem Stück nach der Vereinigung dieser Bäche heute Alme heißt, aber früher ebensogut nach der Eller benannt sein konnte.

Das Wort „Elsen“ geht auf *Alisōn-, „Eller“ auf *Alizōn- zurück, eine Form von elm, neben anord. almr = 'Ulme'. Eller und Alme sind der 'Erlen'- und 'Ulmenbach'. Auch die geschichtlichen Ereignisse, mit denen im Zusammenhang Aliso eine Rolle spielte, sprechen für seine Lage bei Elsen-Paderborn in Nordrhein-Westfalen. [1]

Als weitere Kandidaten für Aliso werden u.a. das Römerlager Oberaden oder Haltern am See diskutiert.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. 4 Bände. Hans Delbrück, Berlin 1900–1920. Band 2, Seite 131 ff.