![]() |
Der schwedische Prähistoriker Oscar Almgren veröffentlichte 1897 sein Werk über die Fibelformen in Nordeuropa, das noch heute als maßgebend gilt. In den "Studien über nordeuropäische Fibelformen der ersten nachchristlichen Jahrhunderte mit Berücksichtigung der provinzialrömischen und südrussischen Formen" typisiert er vor allem die Fibeln aus der Römischen Kaiserzeit und der Spätantike. [1] [2]
Übersicht[]
Name | Kurzbeschreibung |
---|---|
Almgren Gruppe I | Armbrustfibeln: Eingliedrige Armbrustfibeln mit breitem Fuß |
Almgren Gruppe II | Rollenkappenfibeln: Fibeln mit zweilappiger Rollenkappe |
Almgren Gruppe III | Augenfibeln |
Almgren Gruppe IV | Kräftig Profilierte Fibeln |
Almgren Gruppe V | Fibeln, die durch Verflachung oder Verschwinden der kräftigeren Profilierung aus der Gruppe IV: Kräftig Profilierte Fibeln entstanden sind. |
Almgren Gruppe VI | Fibeln mit umgeschlagenem Fuss und ihre nächsten Entwicklungen |
Almgren Gruppe VII | Zweigliedrige Armbrustfibeln mit hohem Nadelhalter |
Kategorie:Scheibenfibel | Scheibenfibeln (Tafel X) |
Speziell provinzialrömische Fibelformen (Tafel XI) |
Galerie[]
Almgren Gruppe I:
Eingliedrige Armbrustfibel
Eingliedrige Armbrustfibel
Almgren Gruppe II:
Zweilappige Rollenkappenfibel
Zweilappige Rollenkappenfibel
Almgren Gruppe III:
Augenfibel
Augenfibel
Almgren Gruppe IV:
Kräftig Profilierte Fibel
Kräftig Profilierte Fibel
Almgren Gruppe VI:
Ostgermanische Fibel mit umgeschlagenem Fuß
Ostgermanische Fibel mit umgeschlagenem Fuß
Almgren Gruppe VII:
Zweigliedrige Armbrustfibel mit hohem Nadelhalter
Zweigliedrige Armbrustfibel mit hohem Nadelhalter
Almgren Gruppe VII:
Zweigliedrige Armbrustfibel mit hohem Nadelhalter (Tafel IX)
Zweigliedrige Armbrustfibel mit hohem Nadelhalter (Tafel IX)
Gruppe I: Eingliedrige Armbrustfibeln mit breiten Fuß[]
Tafel I - Almgren Gruppe I: Eingliedrige Armbrustfibeln mit breiten Fuß
- Fig. 1-9, 17, 18: Fibeln der Latènezeit.
- Fig. 10-14: Gruppe I.: Eingliedrige Armbrustfibeln mit breiten Fuß. (Hauptfundgebiet: Elbegegend).
- Fig. 15-16, 19-22: Provinzialrömische Fibeln, (Rheinprovinzen.)
Gruppe II: Fibeln mit zweilappiger Rollenkappe[]
Tafel II - Almgren Gruppe II: Fibeln mit zweilappiger Rollenkappe
- Fig. 23: Rollenkappenfibeln; Hauptfundgebiet Kärnten, Krain.
- Fig. 24-35: Rollenkappenfibeln; Hauptfundgebiet Elbgegenden, cimbrische Halbinsel.
- Fig. 37-43: Rollenkappenfibeln; Hauptfundgebiet Ostdeutschland.
Gruppe III: Augenfibeln[]
Tafel III - Almgren Gruppe III: Augenfibeln
Gruppe IV: Kräftig Profilierte Fibeln[]
Tafel IV - Almgren Gruppe IV: Kräftig Profilierte Fibeln
Gruppe V: Weiterentwicklungen der Gruppe IV[]
Tafel V[]
Tafel VI[]
Gruppe VI: Fibeln mit umgeschlagenem Fuß[]
Tafel VII[]
Tafel VII - Almgrem Typ VI: Fibeln mit umgeschlagenem Fuss und ihre nächsten Entwicklungen
Tafel VIII[]
Tafel VIII - Almgrem Typ VI: Fortsetzung der Gruppe VI: Fibeln mit umgeschlagenem Fuss und ihre nächsten Entwicklungen
- Fig. 185-186 nordeuropäisch-provinzialrömisch.
- Fig. 187-191 provinzialrömisch.
Gruppe VII: Zweigliedrige Armbrustfibeln mit hohem Nadelhalter[]
Tafel IX[]
Tafel IX -Almgrem Typ VII: Zweigliedrige Armbrustfibeln mit hohem Nadelhalter
- Erklärungen
- Fig. 193: Westgermanische Armbrustfibel (Almgren VII)
- Fig. 195: Westgermanische Armbrustfibel (Almgren VII)
- Fig. 201: Ostgermanische Armbrustfibel (Almgren VII)
- Fig. 207: Dänische Armbrustfibel (Almgren VII)
- Fig. 216: Skandinavische Armbrustfibel (Almgren VII)
Scheibenfibeln[]
Tafel X[]
Tafel X - Scheibenfibeln
- Fig. 234: Dänische Hakenkreuzfibel der Völkerwanderungszeit
Speziell provinzialrömische Fibelformen[]
Tafel XI[]
- Fig. 236-244, 246-248: Provinzialrömische Fibelformen.
- Fig. 245: aus Gotland.
Verwandte Themen[]
Navigation Fibeln |
---|
Fibeln (Hauptartikel) • Armbrustfibel • Bogenfibel • Brillenfibel • Bügelfibel • Certosafibel • Distelfibel • Gotlandfilbel (Dosenfibel) • Haarknotenfibel • Kleeblattfibel • Omegafibel • Ringfibel • Schalenfibel (Schildkrötfibel) • Scheibenfibel • Schnabelfibel • Schüsselfibel • Tierfibel (z.B. Vogelfibel) • Vielknopffibel • Violinbogenfibel |
Almgren Typisierung • Fibeln und Perlen der Wikinger • Vierfibeltracht |
Hauptkategorie:Fibeln • Bronzezeit • Eisenzeit • Römerzeit • Völkerwanderungszeit • Frühmittelalter • Hochmittelalter • Kategorie:Schmuck |