Griechischer Arzt am Hof Theoderich des Großen. Verfasser von "De observatione ciborum".
Anthimus von Konstantinopel
um 535/536
Bischof zu Trapezunt, Patriarch von Konstantinopel (535-536), wurde vom Kaiser Justinian als Monophysit abgesetzt und seine Schriften verbrannt
Antimus von Brantome
† um 795
Antivius. Heiliger. Einer der ersten Äbte des Klosters zu Brantôme bei Perigord in Frankreich. Tag: 11. Jan.
Anthimus von Neapel
8./9. Jh.
Herzog von Neapel von ca. 801 bis 818.
Anthimus der Priestermönch
SS. Anthimus et Stephanus. Priester, Heiliger. Die hhl. Anthimus und Stephanus waren wahrscheinlich Brüder und werden beide bei den Griechen verehrt. Werden jedoch nicht in den griechischen Menäen genannt. Tag: 7. Juni.