Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der April wurde seit Karl dem Großen offiziell Ostarmanoth (Ostermonat) genannt, der Monat des Frühlings und des Lichtes. Erst im 15. Jhd. erhielt er entgültig seinen heutigen Namen.

Beschreibung[]

Ein abgewandelter lateinischer Name für diesen Monat war mensis novarum ('neuer Monat') oder mensis venustus ('bezaubernder Monat). Varianten waren Abrellen, Abrulle, Effeler, Effilre, Eppurle, Grasmaent, Hirtenmonat, Marxmonat und Prillemaent. In Nordeuropa hieß der April im aisl. Sáðtið und Gaukmánuðr (Gauchmonat), norw. Voarmoanar (April/Mai), schw. Várant bzw. Vármánad und dän. Faaremaaned.

  • 04. April - Gedenktag des Bischof Isidor von Sevilla als St. Isidorus.
  • 14. April - Tiburtiustag. Heiligenfest: St. Tiburtius und St. Valerianus. Sommeranfang des norwegischen Kalenders.
  • 23. od. 24. April- Georgi
  • 25. April - Evangelistenfest: Markus.

Verwandte Themen[]

Jahreskreis Navigation
Jahreskreis (Hauptartikel)  •  Abend  •  Aberglaube: Zeiten und Pflege  •  Datierung  •  Festzeiten  •  Germanische Zeitrechnung  •  Gregorianischer Kalender  •  Heilige Zyklen  •  Immerwährender Kalender  •  Jahreskreis der Kelten  •  Jahreszählung  •  Jahreszeiten  •  Julianischer Kalender  •  Kalender  •  Monate  •  Mondkalender der Kelten  •  Ostertafel  •  Runenkalender  •  Sonnenfeste  •  Sonnenzirkel  •  Sonntagsbuchstaben  •  Tag  •  Tageszeiten  •  Uhr  •  Woche  •  Wochentage  •  Zwölfte  •  Zeitmessung
Hauptkategorie:Jahreskreis  •  Kategorie:Lebensweise im Mittelalter  •  Kategorie:Volksglaube

Quellen[]

Einzelnachweise[]


Videos[]