Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Als Arcosolium bzw. Arkosolium (lat. arcus Bogen, solium Grab) bezeichnete man eigentlich einen unter einem Bogen aufgestellten Thron oder Sessel. In den altchristlichen Katakomben während des 3. und 4. Jahrhunderts bezeichnete das Wort eine von einem Bogen überspannte rechteckige Wandnische als Grabmal.

Beschreibung[]

Im Arcosolium wurden - meist in einem Steinsarg - die Leichname von Märtyrern oder anderen vornehmen Christen beigesetzt. So war aller Wahrscheinlichkeit nach im Münster zu Aachen für den antiken Sarkophag Karls des Großen ein Wandbogen rechts vom Choreingange errichtet. [1]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Das Grab Karls des Großen in Zeitschrift der Aachener Geschichte. J. Buchkremer. Ver. 1907.