Asciburgium ist ein in verschiedenen Quellen bezeugter Ort in Gallia Belgica am Niederrhein. Er entspricht dem heutigen Asberg bzw. Asburg, einem Stadteil von Moers, gegenüber Duisburg. In einer Schenkungsurkunde Karls des Großen wird er Astburg genannt (mit einem nur graphischen t), statt As(k)burg.
Geschichte[]
Angelegt wurde Asciburgium von Drusus als Castrum auf dem linken Rheinufer im Land der Gugerni, zwischen Gelduba (Gellep) und Vetera (Xanten). Laut Tacitus (Germ. 3) wurde die Stadt von Ulixes erbaut.
„Übrigens meinen Einige, auch Ulixes habe, auf jener langen und sagenreichen Irrfahrt in den Ozean dort geraten, die Länder Germaniens berührt, und Asciburgium, welches, am Ufer des Rheins gelegen, noch heute bewohnt ist, sei von ihm gegründet und benannt.“
– Tacitus: Germania, cap. 3 [1]
Quellen[]
- Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 803.
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 1. Von Johannes Hoops, 1918—1919. S. 129.
Einzelnachweise[]
- ↑ Tacitus, De origine et situ Germanorum (Germania), cap. 3. Übersetzung "Die Germania des Tacitus"'. Anton Baumstark: Freiburg 1876. Digitalisat auf Wikisource.