Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Name der Stadt Augsburg geht auf das römische Heerlager und die spätere römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum (auch Augusta Vindelicum) zurück, die 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra (Römisches Militärlager) gegründet wurde. Damit gehört die Fuggerstadt zu den ältesten Städten Deutschlands. [1]

Beschreibung[]

Achtung! Dieser Artikel ist noch unvollständig, es fehlen wichtige Informationen. Falls du etwas ergänzen willst, benutze einfach die Bearbeiten-Funktion.

Römische Eisenzeit[]

Etwa im 2. Jhd. besetzten die Semnonen die Provinz Raetien und machten Augusta ([Augsburg) zu ihrem Hauptort. Diesen nannten sie Ciesburc, und sie selbst hießen auch Cyuuari, was so viel wie 'Zioverehrer' heißt. [2]

Frühmittelalter[]

10. Jahrhundert[]

Im 10. Jhd. waren die Bischöfe von Augsburg gleichzeitig Hofmeister.

Hochmittelalter[]

Augsburg spielte eine wichtige Rolle im Handelswesen des Hochmittelalters.

11. Jahrhundert[]

Spätmittelalter[]

Renaissance[]

16. Jahrhundert[]

  • 1548 - Auf Grund des „Augsburger Interims“ werden in Württemberg mehrere hundert evangelische Pfarrer entlassen und die Klöster restituiert.
  • 1555 - Der "Augsburger Religionsfrieden" formalisiert die konfessionelle Spaltung im Heiligen Römischen Reich.

17. Jahrhundert[]

Quellen[]

  1. Wikipedia: Augsburg
  2. Much, R.: Der germanische Himmelsgott. Seite 4 f.
  3. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 405 ff.