Avempace (* um 1095; † um 1138) bzw. Ibn Baddscha, eigentlich Abū Bakr Muhammad ibn Yahyā ibn as-Sā'igh, war der früheste Philosoph unter den spanischen Arabern in der Blütezeit der Scholastik und andalusischer-muslimischer Universalgelehrter. Er war zudem der erste Aristoteliker des islamischen Spanien. [1]
Beschreibung[]
Avempace behandelte in seiner "Leitung des Einsamen" [2] die Stufen der menschlichen Erkenntnis vom tierischen Instinkt an bis hinauf zu dem aus der Gottheit fließenden reinen Denken, das mit seinem Gegenstand eins ist. Sein Nachfolger war Abubaker († 1185), der diese stufenweise Entwicklung in einem philosophischen Roman legte. [3]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Ibn Baddscha
- ↑ Avempace. Il regime del solitario; Hrsg. v. M. Campanini u. A. Illuminati, Classici della BUR, Biblioteca Universale Rizzoli, Rom 2002, ISBN 88-17-12757-4. (Textedition und ital. Übers.)
- ↑ Geschichte der Philosophie, Band 1 (Zeno.Org). Karl Vorländer. Leipzig 1903. 5. Auflage, Leipzig 1919. S. 482 ff.: Die Philosophie des Mittelalters. Zweiter Abschnitt - Die Scholastik.