Die Aviones (Avionen, Chaibonen) waren eines der nord-germanischen Nerthusvölker bei Tacitus (Germ. 40), nach den Reudigni und vor den Anglii genannt. Sie wohnten am rechten Elbufer im mecklenburgischen und lauenburgischen Gebiet.
Beschreibung[]
Man versteht den Namen Aviones als Ableitung von gtrm.*awjö-, Nom. ""awi, 'Insel, Wasserland'; zur Stammbildung vgl. Völkernamen § 8. Durch die Bedeutung des Namens ist auch ein Hinweis auf die Sitze des Volkes gegeben, das wir wohl auf den nordfriesischen Inseln zu suchen haben werden. Den Namen bewahrt auch noch Widsith. 26: Oswine weold Eowum and Ytum Gefwulf, und Eoua ist bei Nennius 65 als mercischer Königsname bezeugt. In antiken Quellen außer Tacitus findet sich aber von den Aviones keine Spur. Das verwand klingende Volk des Petrus Patricius (die Awaren), die zur Zeit des Markomannenkrieges mit Langobarden zusammen in Pannonien auftauchen, entpuppte sich nicht als variierende Schreibung für Aviones.
Verwandte Themen[]
Navigation Völker und Volksstämme |
---|
Alamannen • Angelsachsen • Baiern • Balten • Burgunder • Finnen • Franken • Friesen • Germanen • Goten • Hunnen • Kelten • Langobarden • Sachsen • Skythen • Slawen • Sueben • Thüringer • Vandalen • Wikinger |
Adelsgeschlechter • Amaler • Habsburger • Karolinger • Merowinger • Ottonen • Salier • Skjöldungar • Staufer • Völsungen • Ynglingar |
Völker (Hauptkategorie) • Angelsachsen • Balten • Franken • Germanen • Goten • Hunnen • Kelten • Slawen • Wikinger |
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 1. Von Johannes Hoops, 1918—1919. S. 146.