Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Böhmerwald wurde in der Antike von den griechischen Geographen Strabon und Ptolemäus lat. Gabreta silva genannt. Seit dem 19. Jh. unterteilte man das Waldgebirge in kleinere Einheiten, die sich hauptsächlich an politischen Grenzen orientierten (z.B. Oberpfälzer Wald, Bayerischer Wald).

Beschreibung[]

Als Wald im Norden des Herzogtums Bayern hieß der Böhmerwald auch „Nordwald“. Urkundlich erwähnt wird er z.B. von Ludwig dem Deutschen 853 und Heinrich II. im Jahre 1010. Später setzte sich die Bezeichnung „Böhmerwald“ für das ganze Waldgebiet „gegen Böhmen“ durch. Urkundlich erwähnt wurde z.B. 1147 Behaimer walt und 1204 der Boemerwalt. [1]

Im Siedlungswesen des Hochmittelalters (ca. 900-1300) wurde der Böhmerwald seit dem 10. Jh., genau wie die anderen höheren Gebirge, wie der Harz, der Thüringer Wald, Schwarzwald und Wasgau, die in Sachen Siedlungsflächengewinn vorher gänzlich gemieden wurden, kolonisiert. Das energischere Vorrücken des Menschen erfolgte jedoch erst in der Folgezeit. [2]

Quellen[]

  1. Duden Geographische Namen in Deutschland. Mannheim 1999, ISBN 3-411-06252-5
  2. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. I, S. 429. (Art. Siedlungswesen, § 110.)