Bardowiek bzw. Bardowick ist einer der ältesten Orte Niedersachsens und wird 795 das erste Mal urkundlich erwähnt. Im 8. Jhd. tauchte in der sächsischen Literatur erstmals die Bezeichnung „Bardengau“ auf, welche ebenso wie der heutige Ortsname noch an die Epoche der Langobarden im norddeutschen Raum erinnert. [1]
Geschichte[]
Frühmittelalter[]
Bardowick ist eines der wenigen Beispiele für frühstädtische Siedlungen in Niedersachsen, wobei der Handel den wesentlichen Niederlassungsgrund der Menschen darstellte. [2]
10. Jahrhundert[]
Im 10. Jhd. war Bardowick neben Bremen einer der wichtigsten Handelsplätze für den dänisch-nordischen Handelsverkehr, wobei sich auch die Belebung des nordischen Verkehrswesens durch die besonders nach Westen und Osten ausgreifenden Normannenzüge auf die Franken und Sachsen attraktiv auswirkte und das Wachstum der Stadt förderte.
Hochmittelalter[]
Bardowick spielte eine wichtige Rolle im Handelswesen des Hochmittelalters, wo es eine wichtige Reichszollstelle des Heiligen Römischen Reiches war. [3]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Bardowick
- ↑ Hauptmeyer, Carl-Hans: Niedersachsen - Landesgeschichte und historische Regionalentwicklung im Überblick (Land Niedersachsen). Portal Niedersachsen. Isensee Verlag Oldenburg. Hrsg. Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung. Hannover, 2004. ISBN 3-89995-064-X. S. 42.
- ↑ Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 405 ff.