Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Architektur der Bauwerke und Gebäude im Mittelalter war, so wie heute auch, je nach Anforderung entweder funktional oder aber besonders prunkvoll. So haben z.B. viele mächtige Kathedralen aus dem Mittelalter die Jahrhunderte sehr gut überstanden und sind heute ein Zeugnis der ausgeprägten Baukunst der damaligen Zeit.

Beschreibung[]

Architekturstile wie die Romanik und die Gotik, die sich zum Teil aus dem jeweiligen Stil der Vorgängerepoche entwickelten, können dem Mittelalter zugeordnet werden.

Diese Stile finden hauptsächlich in großen, prunkvollen Bauten Anwendung. Die Alltagsbauten waren in der Regel zweckmäßig und einfach.[1] Bei den Gebäude wurden verschiedene Materielien verwendet wie z.B. Holz, Stein, Lehm und natürlich auch andere.

Bauwesen[]

Das Bauwesen im Mittelalter erfuhr seine Ausgestaltung im Wesentlichen durch die kirchlichen Gebäude. In den Dörfern und Gemeinden ist Holz das bevorzugte Material; Backsteinbauten entstehen erst im 13. Jh. (in Norddeutschland bereits ab dem 12. Jh.), vor allem als Rathäuser in den neu entstehenden Städten. Im Wesentlichen bestimmen zwei Stilrichtungen die Gestaltung: die (erst seit dem 19. Jh. so genannte) Romanik und die nachfolgende Gotik. [2]

Unterteilungen[]

Siedlungsformen und Siedlungswesen
siehe Hauptartikel: Siedlungsformen, Siedlungswesen
siehe: Hauptkategorie: Siedlungswesen
Befestigungswesen
siehe: Kategorie:Befestigungswesen
z.B. Befestigungswesen (Hauptartikel), Bergfried, Berme, Brücke, Burg, Königshof, Zwinger
Dörfliche Anlagen
z.B. Einzelhof, Dorf (Hauptartikel), Haufendorf, Hofstelle, Reihendorf, Runddorf, Straßendorf, Weiler
Kirchliche Gebäude und Bauelemente
siehe: Kategorie:Kirchliches Bauwerk
z.B. Altar, Ambo, Antependium, Apsis, Arcosolium, Atrium, Baldachin, Baptisterium, Basilika, Dom, Kapelle, Kathedrale, Kirche, Kloster, Nordische Kirchen, Stabkirche, Steinkirche
Städtische Anlagen
siehe: Kategorie:Bürger und Städte
z.B. Stadt (Hauptartikel), Bürgerhaus, Gasthaus, Gildehaus, Herberge, Hospiz, Kaufhaus, Marktplatz, Rathaus, Stadtanlage, Stadtmauer, Siechenhaus
Wohn- und Arbeitsgebäude
siehe auch: Kategorie:Hauswesen
z.B. Haus (Haupartikel), Abort, Backhaus, Badestube, Brunnen, Grubenhaus, Scheune, Schmiede, Siedehaus, Tenne, Wohnstallhaus

Verwandte Themen[]

Navigation Bauwerke und Gebäude
"Bauwerke und Gebäude" (Hauptartikel)  •  Angelsächsische Baukunst  •  Angelsächsische Kirchenbaukunst  •  Architektur  •  Bauberufe  •  Befestigungswesen  •  Hauswesen  •  Kirchen  •  Siedlungswesen (Englisches Siedlungswesen)  •  Städte
Kategorien: Bauwerk (Hauptkategorie)  •  Bauwesen  •  Hauswesen  •  Kirchliches Bauwerk  •  Museum‎‎  •  Siedlungswesen

Quellen[]