Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Becher mit eingezogenem Rand gehören zur Typengruppe der bronzezeitlichen Becher. Sie treten vom Ende der mittleren bis in die späte Bronzezeit (1.300-720 v. Chr.) z.B. in der Lausitzer Kultur auf. Ihr kennzeichnendes Merkmal ist der ungegliederte, schwach eingezogene Rand.

Beschreibung[]

Becher mit eingezogenem Rand stellen das Pendant zu den hohen Tassen mit eingezogenem Rand dar und sind eng mit den bauchigen Bechern verwandt. Teilweise wird diese Art von Becher nicht von den gleich geformten Tassen mit eingezogenem Rand unterschieden und auch die zeitliche Eingrenzung gestaltet sich aufgrund seiner wenig charakteristischen Form schwierig. [1]

Quellen[]