Als Beintaschen oder auch Tassetten (Tasettes, Guardareni) bezeichnet man die Oberschenkelschienen an Plattenrüstungen.
Beschreibung[]
Die Beintaschen wurden an dem vom Harnisch zu beiden Seiten über die Lenden fallenden, aus beweglichen Querschienen bestehenden Bauchschurz, auch Leib- und Hinterreifen genannt, mit Riemen befestigt. Die Geschlechtsteile schützte eine Schamkapsel, die entweder aus einem Plattenstück oder aus Maschengeflecht bestand. Die als Geschübe zusammengesetzten Beintaschen nannte man mitunter auch Krebs. [1]
Galerie[]
Beintaschen als Krebs an italienischem Prunkharnisch (16. Jh.)
Quellen[]
- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon (auf Zeno.Org). 6. Auflage. Leipzig, 1905–1909. Bd. 17, S. 334-337 (Rüstung).