Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Besenstrichverzierung als Ornamentik auf Tongefäßen gehört zu den eingetieften Verzierungen. Hierbei handelt es sich um flächige, unregelmäßige Ritzungen, die wohl mit Hilfe eines Strohbüschels o.ä. vor dem Brand angebracht wurden.

Beschreibung[]

Als Tongefäßornamentik erscheint die Besenstrichverzierung vorwiegend in der frühen Fremdgruppenzeit (ca. 1.300 v. Chr.), ist jedoch auch noch in der Jungbronzezeit (1100-920 v. Chr.) zu finden und beschränkt sich auf die Gefäßunterteile.

Quellen[]