Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Ein Blasebalg oder Blasbalg (ahd. bläs-balc, ags. blæs-bealg) hat sich in den vorgeschichtlichen Bodenfunden bei der Vergänglichkeit seines Materials nicht erhalten. Wir wissen daher auch nicht, wie weit sein Vorkommen bei den germanischen Völkern in Mittel- und Nordeuropa zurückreicht, bzwl. wann man an Stelle des Wedels (ahd. wála) diese maschinelle Vorrichtung gesetzt hat.

Geschichtliches[]

Den Römern war der Blasebalg, als sie mit den Germanen zusammenstießen, längst in verschiedener Ausbildung bekannt, und es ist möglich, dass er von dort her vielleicht über Gallien mit Amboss und Zange übernommen wurde. Ein Handblasbalg ist auf den Sigurdzeichnungen in Södermanland abgebildet. [1] Seine Anfertigung beschreibt Theophilus Presbyter (um 1070-1125) in seiner Schriftensammlung Schedula diversarum artium (cap. IV).

Galerie[]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Kulturgeschichte Schwedens von den ältesten Zeiten bis zum elften Jahrhundert nach Christus (Internet Archive). Oscar Montelius. Leipzig : E. A. Seemann, 1906. S. 325, Fig. 525
Advertisement