Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Einige der Brakteaten von Seeland gehören mit zu den ältesten nordgermanischen Runen-Inschriftenfunden. Indess sind andere dieser Amulett-Fundstücke, die im Zusammenhang mit magischen Inschriften genannt werden, aus einer etwas jüngeren Schicht.

Inschrift[]

Der älteste gefundene Brakteat von Seeland trägt die Worte: hariuha haitika farauisa gibu auja. = Übersetzt: „Ich heiße Hariuhe(?), der im Unheil erfahrne (der durch Zauberei Unheil bringen kann); ich bringe Glück.“

Die eigentümliche Stilisierung, die man hier antrifft, ist fest an magische Inschriften geknüpft. Der Runenritzer stellte sich sozusagen den übernatürlichen Mächten vor, an die er sich wendet, und die er in seinen Dienst zu zwingen sucht durch die Sätze der Inschriften und die losen Runen, die er nach bestimmtem Plan anhäuft.

Quellen[]

Einzelnachweise[]