Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Die Brombeere wurde im Mittelalter auch als Heilpflanze genutzt. Sie gilt als blutstillend, blutreinigend und zur Beruhigung entzündeter Schleimhäute. Auch bei starker Menstruation, Magenblutungen und blutigen Durchfällen kam sie zum Einsatz.

Anwendung[]

Die Blätter werden zwischen April und Juni gesammelt, klein geschnitten und getrocknet und anschließend in Leinensäckchen aufbewahrt. Brombeerblätter sind auch Zutat für blutreinigende Tees. Brombeersaft mit Honig gesüßt hilft bei Erkältung, stärkt Bronchien und ist krampflösend bei Asthma. Für Kinder stärkend und blutbildend. Für einen Brombeerblättertee (2-3 Tassen pro Tag) nimmt man für 1 Tasse 2 Teelöffel und läßt sie 5 min. ziehen. [1]

Quellen[]

  1. Keltenwelt.de - Heilkräuter (Internet Archive). Version vom 17. Mai 2001.
Advertisement