Broschen (lat. bractea; braza - 'dünne Scheibe') sind mit den Fibeln und Agraffen eng verwandt. Sie sind zumeist reine Schmuckgegenstände ohne irgendeinen organischen Zusammenhang mit der Tracht. Allerdings wird der Begriff auch durchaus synonym mit anderen Gewandschließen benutzt.
Beschreibung[]
Die modernen Schmuckbroschen entwickelten sich im 11. und 12. Jhd. aus den hochmittelalterlichen Scheibenfibeln aus Bronze, Silber oder Gold. Sie unterscheiden sich von Fibeln und Agraffen häufig nur durch ihre fehlende Funktionalität als Gewandschließe.