Die Burg Belecke bei Warstein in Nordrhein-Westfalen war ein karolingischer Königshof, der auf dem heutigen Stadtberg, der Belecker Altstadt, als Spornbefestigung, gelegen hat. [1]
Beschreibung[]
Die Burg Belecke entsprach in Größe und Gestalt ganz den karolingischen Königshöfen. Auch nach seiner eigentlichen Nutzung als fränkischer Königshof wurden die Befestigungen dieses Gutes in ihrer alten Gestalt noch lange benutzt und spielten als Badiliki noch im Krieg von 938 eine wichtige Rolle [2], als Frankenherzog Eberhard und Thankmar die Burg eroberten und Heinrich I. von Bayern gefangen nahmen. [1]
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Wikipedia: Belecke - Geschichte (Version vom 08.05.2019)
- ↑ Hoops, Johannes. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. III, S. 83 (Artikel Königshof, § 9.)