Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Canterbury liegt am Fluss Stour und ist die Hauptstadt der englischen Grafschaft Kent. Diese Stadt ist Sitz des Erzbischofs von Canterbury und Zentrum der Anglikanischen Kirche Englands. [1]

Beschreibung[]

Canterbury wurde in Form eines Ovals gebaut und von 4 Hauptstraßen in Gestalt eines gothischen Kreuzes durchschnitten. Diese alte ehrwürdige Stadt ist Sitz des Erzbischofs von Canterbury, welcher zugleich Primas von England, erstes Parlamentsmitglied und erster Peer des Königreichs ist; als Primas kommt ihm auch die Königskrönung zu.

Geschichte[]

Canterbury soll der Sage nach 900 v. Chr. von Rudilibas angelegt und von den Britonen Caerther oder Caerkent (Stadt von Kent) genannt worden sein. Ab 43 n. Chr. entstand an ihrer Stelle das römische Durovernum Cantiacorum (neulat. Cantuaria). [1]

In angelsächsischer Zeit wurde die Stadt Cantwarabyrig genannt und unter König Ethelbert (563-616) Hauptstadt des Königreichs Kent. Bis 596 war sie die Residenz der angelsächsischen Könige von Kent.

Schon früh befand sich hier eine christliche Kirche. Das Bistum wurde im 6. Jh. gegründet, dessen erster Bischof St. Augustin war. Ihm wurde bald der Titel als Primas des Reiches gegeben, der unter Lanfranc 1072 erneuert wurd. Nach dem Übertritt der Angelsachsen zum Christentum befand sich dann somit der Sitz des Erzbischof-Primas von England in Canterbury.

Gilde[]

Das Domesday Book (1086) berichtet, dass die Bürger und clerici civitatis von Canterbury bestimmte Gebäude und Ländereien „in sua gilda“ besaßen. Das bezieht sich wahrscheinlich auf das Land, welches „in gilda Douere“ lag, so dass in diesen Stellen wohl die Ländereien gemeint sind, welche allein mit den Bürgern und Klerikern zu ihren „gelds“ (d.h. Abgaben) beitrugen und dass sie nicht Gilden gehörten.

Diese Auffassung wird bestärkt durch die unabhängige parallele Stelle im Cartularium St. Augustins, das sagt, dass die Geistlichen dieses Land ad gildam besaßen. Dieses letztere Dokument spricht aber auch von einer Zahlung von 30 s. durch die sutores und draparii von Canterbury, was als Beitrag zu einer Handwerkergilde aufgefasst werden kann. Die in einer Urkunde von 1093-1109 erwähnte Kaufmannsgilde von Canterbury gehört mit zu den ältesten Erwähnungen solcher Gilden in England. [2]

Sehenswürdigkeiten[]

Die große Kathedrale von Canterbury wurde in Form eines erzbischöflichen Doppeltkreuzes mit schönem Hauptaltargemälde, Glasmalereien und 27 Nebenaltären erbaut. Unterirdisch ist eine Kirche, worin die nach Zurücknahme des Edikts von Nantes emigrierten französischen Protestanten Gottesdienst hielten. Daneben gibt es zahlreiche weitere Kirchen, worunter die St. Martin's Church (Canterbury) die älteste ist (mit dem angeblichen Taufstein König Ethelberts) und auf den Ruinen eines römischen Tempels erbaut wurde.

Die Ruinen eines Augustinerklosters (s.a. St. Pancras Church) wurden längere Zeit als Brauhaus benutzt, dann aber teilweise restauriert. Von den sechs alten Stadttoren ist nur noch eines, das 1374-81 erbaute Westgate, erhalten.

Personen[]

Name Jahr Kurzbeschreibung
Anselm von Canterbury um 1033-1109 Philosoph (Frühscholastik). Erzbischof von Canterbury (1093-1109).
Augustinus von Canterbury † 604/605 Erzbischof von Canterbury (598-604).
Nothhelm (Canterbury) † 739 Erzbischof von Canterbury (735-739).
Theodor von Tarsus 602-690 Erzbischof von Canterbury (668-690)
Thomas Becket 1118-1170 Lordkanzler von England (1155-1162). Erzbischof von Canterbury (1162-1170).

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 Wikipedia: Canterbury (Version vom 02.12.2019)
  2. Hoops, Johannes. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 254 ff. (Gilde: England)
Advertisement