Ceolfrith bzw. Ceolfrid (* 630 oder 642; † 29. September 716 in Langres, Burgund) war Abt der Klöster Wearmouth und Jarrow.
Beschreibung[]
Ceolfrith trat die Nachfolge von Benedict Biscop in der Abtswürde des Klosters Jarrow an und wurde ab 689 ebenso Abt im Schwester-Kloster Wearmouth. In dieser Position setzte er Benedicts Werk im gleichen Geiste fort und vermehrte die bereits umfangreichen Bibliotheken der beiden Klöster noch bedeutend.
In kirchenpolitischer Hinsicht herrschte in den beiden Klöstern eine entschieden römische Richtung, ohne dass darum die Fühlung mit der benachbarten schottischen Kirche verloren ging, wie Ceolfriths Brief an den Piktenkönig Naiton oder Nechtan erkennen läßt (HEccl. 5, 21). Erwähnung findet Ceolfrith auch in der Historia Abbatum (zw. 716-731) des Beda Venerabilis.
Quellen[]
- "Historia ecclesiastica gentis anglorum" (Google Books). Beda Venerabilis. Ed. Charles Plummer. Oxford University Press, 1966.
- "Reallexikon der Germanischen Altertumskunde", Band 1. Johannes Hoops, 1918-1919. S. 189 f. Art. Beda Venerabilis; § 1, 3.