Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Kuppa, Coppa oder Cuppa ist die Bezeichnung für die obere Schale eines Trinkgefäßes, meist in der Form eines Kelches, Pokales oder Weinglases. [1]

Beschreibung[]

In der mlat. Bezeichnung coppa, cuppa scheint Kuffe anzuklingen, in Schlesien die Bezeichnung eines bauchigen Trinkglases. Ursprünglich war die Kuppa ein runder Becher, der zuweilen mit einem oder zwei Henkeln (otha, diotha) versehen war. Wurde er auf einen Fuß gestellt, so entstand der Kelch. [2]

Galerie[]

Quellen[]

  1. Wikipedia: Kuppa
  2. Hoops, Johannes. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 260 f. (Artikel: Glasgefäße)