Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Dard oder auch Darde (darz, dart, algier) war ein leichter Wurfspießtypus, der im 8. Jh. aufkam. Er besaß eine flache, scharfe Spießklinge und mit einem hinten befiedertem Schaft, in der Art eines Pfeiles.

Beschreibung[]

Der Name des Dards leitet sich vom arabischen „djerid" ab, was ebenfalls Wurfspieß bedeutet. Es ist wahrscheinlich, dass er unter den Karolingern in den Kämpfen mit den Mauren in Spanien von diesen übernommen wurde, wie das auch aus der zuweilen vorkommenden Bezeichnung „algier“ zu vermuten ist.

Von den Dards berichtet neben dem Rolandslied (1075-1110) auch der normannische Poet Wilhelm Guiart im Jahre 1302 (als „dars"), doch wurde vom 12. Jh. an der Name auf den gemeinen Fußknechtspieß übertragen und erhielt sich in dieser Bedeutung bis ins 17. Jh. In den Inventaren der Zeughäuser finden man bis 1647 die Bezeichnung Tardaeisen [1].

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Vgl. „Die Waffen des Landeszeughauses zu Graz“ von F. G. v. M., 1880.