Diether, Dieter oder Dietrich von Hohenberg († 1381) war ein Ritter aus dem Hause der Herren von Hohenberg, später Homburg ob der Werrn, am Main in Unterfranken (Bayern). [1]
Beschreibung[]
Dietrich von Hohenberg hatte seinen Sitz auf der Homburg bei Gössenheim, urspr. „Hohenberg ob der Wern“ und „Hohenburg“. Er starb 1381 als Letzter seines Geschlechts ohne männlichen Erben. Seine Besitzungen gingen an die Söhne seiner Tochter Christine von Hohenberg. Damit endete die Reinhardsche Linie der Herren von Hohenberg (auch von Homburg). [2] [3]
Wappenstein[]
Das Grabdenkmal des Diether von Hohenberg befand sich ursprünglich in der zerstörten Schlosskapelle der Hohenburg (Homburg) zu Gemünden am Main, und wurde 1862 für das Bayerische Nationalmuseum in München erworben. Der Grabstein zeigt lediglich das Wappen des Ritters in erhabener Arbeit mit der Umschrift: „anno domini MCCCLXXXI in die feria quarta post gangolfi obiit dominus dieter de hohenberg cujus anima requiescat in pace amen.“
Dieses Wappen steht in engem Zusammenhang mit der Rittertracht dieser Periode. Der Schild schief stehend, wie er am Arm getragen wurde, und der Stechhelm mit der gezackten Helmdecke, trägt als Helmzierde einen bärtigen Mannskopf mit Hut und Pfauenfedern; die drei Rauten im Schild wiederholen sich auf dem Hut. Das Ganze ist so dargestellt, wie es getragen wurde.
Grabskulptur[]
Aus derselben Schlosskapelle stammt eine weitere Grabplatte des Diether von Hohenberg, auf welcher er in lebensgroßer Reliefplastik gearbeitet ist. Ihm zur Seite erscheint der bereits bekannte Wappenschild vom Wappengrabstein. Auch diese befindet sich im Bayerischen Nationalmuseum (Inventar-Nr. MA 916). [4]
Quellen[]
- Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von. Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Internet Archive). Band 1-10 : nach gleichzeitigen Originalen. Frankfurt am Main : H. Keller, 1879. Bd. III, S. 35 f., Tafel 210 B.
Einzelnachweise[]
- ↑ Gemeinde Gössenheim in Haus der Bayerischen Geschichte - Bayerns Gemeinden. Abgerufen am 23.03.2022.
- ↑ Wikipedia: Homburg (Gössenheim) (DE). Version vom 23.03.2022.
- ↑ Bickenbacher - Klingenberg a.Main - Rotweinstadt am Untermain.
- ↑ Grabplatte des Ritters Dieter von Hohenberg im Bildarchiv Foto Marburg. Abgerufen am 23.03.2022.