Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Die Disen (anord. dís) sind weibliche mythische Wesen aus der Germanischen Glaubenswelt, die teils auch als Gottheiten angesehen werden. Sie gelten als Geburtshelferinnen, Schlachthelferinnen, Schutzgeister und ebenso als Verkünderinnen des nahenden Todes. Im spätmittelalterlichen Island galten die Disen als Seelen verstorbener Frauen.

Beschreibung[]

Der Begriff "Disen" wurde nicht nur auf die Asinnen der nordischen Mythologie, sondern auch auf die Nornen und Walküren ausgedehnt. Ebenso hießen Freya und Frigga vorzugsweise Disa. Noch heute trägt der Dienstag, in dänischer Sprache Tüsdag ihren Namen. [1]

Dísablót[]

Das Dísablót (»Disenopfer«) ist ein nächtliches Opferfest aus Norwegen, das im Herbst oder zu Winteranfang, mit Gastmahl und Biergelage gefeiert wird (Víga-Glúms saga, Egils saga). Im schwedischen Uppsala, einem Zentrum der Ynglingen, befand sich ein Disentempel (an. dísarsalr: Ynglingasaga). Das Ynglingatal berichtet, wie der Ynglingenkönig Adils bei einem festlichen Umritt dieses Heiligtums zu Tode stürzte.

Disting[]

Das Disting (aschwed. disaþing) ist ein schwedisches Fest, das Anfang Februar, genauer gesagt zum Vollmond dessen Neumond nach den Rauhnächten aufgeht, in Uppsala abgehalten wurde. Die genaue Datierungsregel lautet: "Wenn des Dreizehnttags Neumond zum Vollmond wird, dann ist Disting in Uppsala." Das Fest dürfte im Wesen der Fastnacht vergleichbar gewesen sein.

Quellen[]

Wikipedia
Wikipedia
Dieses Dokument entstammt in seiner ersten oder einer späteren Version der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Disen, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im Lapis Exillis Wiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der GNU Freie Dokumentationslizenz.

Einzelnachweise[]

  1. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 188.
Advertisement