Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Als Donjon (engl. dungeon (ursprngl.), später engl. Keep Tower) wurde im Französischen Kulturkreis der große, zentrale Wohnturm einer mittelalterlichen Burg bezeichnet. Dieser ist mit dem dt. Bergfried verwandt, unterscheidet sich jedoch von diesem durch seine grundsätzliche Eigenschaft als Wohnturm. [1]

Beschreibung[]

Der stattliche Donjon ist die größere Ausgabe des Wohn- und Wehrturms der Veste. Er stand zumeist inmitten eines viereckigen Hofes mit mehrfacher Mauer und breitem Graben und besaß gewöhnlich eine Vorburg. Das klassische Beispiel dafür ist der Tower of London, von Wilhelm dem Eroberer selbst 1078 erbaut und ursprünglich als Residenz, später als Zitadelle und Gefängnis benutzte.

Der Keep Tower misst 35 : 29 m im Grundriss und ist 28 m hoch. Die Nebengebäude stammen aus späterer Zeit. Ganz entsprechend, nur beträchtlich kleiner (21 : 17 m), ist das Kastell Adrano am südwestlichen Fuße des Ätna, von Roger I. († 1101) erbaut. [2]

Galerie[]

Verwandte Themen[]

Navigation Befestigungswesen
Befestigungswesen (Hauptartikel)  •  Bergfried  •  Berme  •  Burg  •  Gauburg  •  Herrenburg  •  Herrenhaus  •  Königshof (Skandinavien)  •  Motte (Burg)  •  Oppidum  •  Ringwall  •  Stadtmauer  •  Turm  •  Ungarnwälle  •  Veste  •  Viereckschanze  •  Volksburg (England  •  Skandinavien)  •  Wallburg  •  Zwinger
Kategorien: Befestigungswesen (Hauptkategorie)  •  Herrenburg‎  •  Heerwesen  •  Königshof  •  Motte‎  •  Turm  •  Volksburg  •  Wallburg

Quellen[]

  1. Wikipedia: Donjon
  2. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 512 (Art. Herrenburgen)