Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Drehbank ist wahrscheinlich eine ägyptische Erfindung, die über Griechenland und Rom in die germanischen Länder kam. Die ursprüngliche Form ist nicht exakt überliefert, da auch das Wort selbst, draepank, erst spät im Mittelhochdeutschen erscheint.

Beschreibung[]

Auch wenn die genaue Konstruktion unbekannt ist, so wird sich die ursprüngliche Drehbank kaum von der Wippdrehbank des 16. Jhds. wesentlich unterschieden haben, bei der sich eine Schnur um die Spindel legt, die auf der einen Seite an einer Wippe, auf der anderen an einem Trittbrett befestigt ist. Diese Konstruktion lässt deutlich den Fidelbogen als Vorläufer der Wippe erkennen (s. Fiedelbohrer).

Während der Völkerwanderungszeit drang die Drehbank bis Nordeuropa vor, denn aus den großen Moorfunden sind zahlreiche Holzgefäße erhalten, von denen die großen dickwandigen zwar geschnitzt, kleinere aber auch zierlich gedreht sind. [1]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Nordische Altertumskunde (Internet Archive). Sophus Müller. Übersetzung. V. Jiriczek. 2 Bände. K.J. Trübner Verlag, Straßburg 1897-98. Bd. II, S. 109-111