Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Stiftskirche "Maria in der Not" auf dem Stoppenberg in Essen (Nordrhein-Westfalen) ist seit Jahrhunderten ein weithin sichtbares Wahrzeichen. Von der Äbtissin Swanhild gegründet, wurde die Kirche im Jahre 1074 eingeweiht.

Geschichte[]

Da die Entfernung für beim Stoppenberg lebenden Bewohner zum damaligen Essener Damenstift zu groß war, gründete die Äbtissin Swanhild 1073 diese Stiftskirche. Geweiht wurde diese im Jahr 1074 durch den Erzbischof Anno II. von Köln, der später heilig gesprochen wurde. Im 12. Jh. gab es vorübergehend ein Kloster der Prämonstratensinnen. Im Wesentlichen ist der heutige Zustand der Kirche von 1241 erhalten. [1]

Aufbau[]

Die Stiftskirche in Essen-Stoppenberg ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika, die aus Kohlensandstein erbaut wurde. Später wurde die Kirche nach Westen erweitert. Von ursprünglich zwei Türmen ist nur der südliche erhalten.

Quellen[]

Einzelnachweise[]