Der Falx ist ein Krummschwert, welches etwa 100 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr. als typische Hiebwaffe der antiken Daker in Gebrauch war. Diese römische Waffe war ca. 50–130 cm lang und auf der Innenseite geschliffen. Sie besaß einen langen hölzernen Schaft und wurde mit beiden Händen geführt. [1]
Beschreibung[]
Da sich beim Falx die Schneide, wie bei der Sense, auf der inneren Krümmung befindet, zählt er zu den Krummschwertern, nicht zu den Säbeln. Der Falx ist ein am Ende fast so stark gekrümmtes Schwert wie die Hippe (Falx arboria et silvatica), dessen Namen es trägt und kann wie das Supina auch Sica genannte Schlachtmesser der Thracier als einer der Ahnen des Krumm- oder Sensenschwertes angesehen werden. [2]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Falx
- ↑ Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwickelungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Internet Archive). Augustec Demmin. Leipzig : P. Friesehahn, 1893. S. 711