Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Feile ist ein mit zahlreichen feinen Zähnen besetztes Werkzeug, mit dem Metallflächen durch Abnehmen dünner Späne bearbeitet werden. [1]

Beschreibung[]

Feilen (altnordisch. þēl, altenglisch. feol, althochdeutsch. fihala) aus Bronze und ein Exemplar aus Eisen fand man bereits im Gräberfeld von Hallstatt (800 bis 450 v. Chr.). In die germanischen Länder aber gelangte dieses Werkzeug, wie viele andere, erst durch die gallisch-römische Kultur. Die römische Feile entsprach der heutigen Flachfeile und drang bereits zur Römischen Kaiserzeit bis nach Skandinavien vor. [2]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 565.
  2. Die Pfahlbauten des Bodenseegebietes. E. V. Tröltsch. Stuttgart, 1902, S. 162.