Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Freesdorfer Borchelt ist eine slawische Wallanlage nordwestlich der Ortschaft Freesdorf (Luckau) im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie ist das einziger Niederlausitzer Beispiel einer Burg mit befestigter Vorburgsiedlung.

Beschreibung[]

Die Überreste dieser slawischen Burganlage sind gut erhaltenen und die Wälle heute stellenweise noch 7 m hoch. Die Anlage ist besteht aus einer für die Lausitz typische Ringwallburg (Niederungswall) mit einer „Vorburgbefestigung“, d.h. einer vorgelagerten, halbkreisförmig von einem Wall umgebenen Vorburgsiedlung, welche für die Niederlausitz als charakteristisch gilt.

Die vorhandene Befestigung und Trennung mit Hilfe einer Wallmauer ist dabei als vergleichsweise selten. Das in der Vorburgsiedlung ausgegrabene Keramikmaterial besteht aus slawischen Gefäßen, Scherben und ungebrannten Lehmsteinen und datiert die Anfänge der Anlage möglicherweise in das 8. oder an den Beginn des 9. Jhds. Im Bereich der Vorburg befinden sich Experimentalfelder zur mittelalterlichen Ackernutzung.

Der Freesdorfer Borchelt galt als Kanditat für die riesige Slawenburg „Liubusua“, welche Thietmar von Merseburg (975–1018) beschreibt. Allerdings weichen die Angaben in seiner Chronik von den geographischen Gegebenheiten in Freesdorf deutlich ab.

Quellen[]