Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Als Freibauer oder Freisassen wurden im Mittelalter die Besitzer eines Freisass bezeichnet. Bei einem Freisass handelt es sich um ein Landgut bzw. Bauerngut, das von Lehnspflichten, Abgaben, Frondiensten und ähnlichen Abgaben befreit war. Solche Freihufen wurden vielfach zur Förderung der Kolonisation verliehen.

Verwandte Themen[]

Navigation Ständegesellschaft
Ständeordnung (Hauptartikel)  •  Gesellschaft  •  Adel  •  Bauern  •  Beamte  •  Bürgertum  •  Freigelassene  •  Freisassen  •  Fürst  •  Gefolgsleute  •  Halbfreie  •  Herzog  •  Hintersassen  •  Hörige  •  Jarl  •  Kaiser  •  Klerus  •  König  •  Leibeigene  •  Lendirmenn  •  Ritter  •  Sklaven  •  Unfreie  •  Vasall  •  Zensuale
Kategorien: Adel  •  Adelsgeschlecht‎er‎  •  Bauern  •  Beamte  •  Berufe‎  • Bürger und Städte  •  Klerus  •  Rittertum
Hauptkategorie:Stände  •  Kategorie:Staatswesen

Quellen[]

Wikipedia
Wikipedia
Dieses Dokument basiert in seiner ersten oder einer späteren Version auf dem Artikel „Freisasse“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 16. Nov. 2011‎ und steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Advertisement