Freising war seit dem 8. Jhd. Bischofssitz und entwickelte sich neben Regensburg, Passau und Salzburg zu einer der vier wichtigsten Kirchenstädte Altbayerns.
Beschreibung[]
Sehenswürdigkeiten[]
Zeitlinie[]
![]() |
Dieser Artikel ist noch unvollständig, es fehlen wichtige Informationen. Falls du etwas ergänzen willst, benutze einfach die Bearbeiten-Funktion. |
Frühmittelalter[]
8. Jahrhundert[]
- 702 - Herzog Theodo II. von Bayern teilt sein Land mit seinen drei Söhnen. Dabei geht das Bairische Oberland mit Freising als Hauptstadt als neues Teilherzogtum an Grimoald II. († vor 725), der dort Mitregent wird.
- 711 - Theodo II. von Baiern teilt sein Herzogtum unter seinen Söhnen auf und ernennt diese zu Mitherrschern und Erben. [1] Dabei bleibt Grimoald II. in Freising.
- 715 - Herzog Theodo II. von Baiern errichtet zusammen mit Papst Gregor II. eine selbständige, bairische Kirchenprovinz und plant, diese in die vier Bistümer Freising, Passau, Regensburg und Salzburg einzuteilen.
- 716 - Das Bistum Freising wird mit Hilfe des Herzogs Grimoald II. von Bayern begründet.
- 719 - Als der Herzog nach dem Tode seines Bruders, Theudebald I., dessen Witwe Pilitrud heiratet, widerspricht Freisinger Missionar Korbinian, der die Ehe für unrechtmäßig erklärt und daraufhin nach Tirol fliehen muss. [2]
- 724 - Der neue Herzog Hugbert I. von Bayern holt Korbinian zurück. St. Korbinian wird 1. Bischof von Freising. [3]
- 738 – Bonifatius wird Vikar für ganz Deutschland und teilt nun im Zuge der Neuordnung, wie längst beabsichtigt, Bayern in die Sprengel von Freising, Passau, Regensburg und Salzburg.
- 739 - Kanonisierung des Bistums Freising unter Bonifatius und Herzog Odilo I. von Baiern.
10. Jahrhundert[]
Im 10. Jhd. waren die Bischöfe von Freising gleichzeitig Hofmeister.
- 996 - Kaiser Otto III. verleiht Freising das Marktrecht. Damit wird die bürgerliche Siedlung am Fuß des Dombergs erstmals offiziell anerkannt.
Hochmittelalter[]
11. Jahrhundert[]
- 1021 - Gründung einer Benediktinerabtei auf dem Weihenstephaner Berg. Heute bekannt als Standort der ältesten Brauerei der Welt.
12. Jahrhundert[]
- 1142 - Entstehung des Prämonstratenserklosters Neustift.
- 1159 - Neubau des Freisinger Doms.
Quellen[]
- Stadt Freising: Geschicht der Stadt Freising. Abgerufen am 11.06.2025.
Einzelnachweise[]
- ↑ Wikipedia: Theodo II. (DE). Version vom 11.06.2025.
- ↑ Wikipedia: Grimoald II. (Bayern) (DE). Version vom 17.06.2025.
- ↑ Wikipedia: Hugbert (Bayern) (DE). Version vom 16.06.2025.