Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki
Information Für weitere Personen mit dem Namen "Friedrich" siehe Begriffsklärungsseite.

Friedrich III. der Strenge (* 1332; † 1381), auch Friedrich der Freundholdige (Friedrich der Tapfere oder richtiger Friedrich der Gütige) bzw. Friedrich III. von Meißen, aus dem Hause Wettin war Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen.

Beschreibung[]

Friedrich der Strenge war der Sohn des Markgrafen Friedrich II. der Ernsthafte von Meißen und seiner Gemahlin Mathilde von Bayern. Aus seiner Ehe mit Katharina von Henneberg gingen u.a. die Söhne Friedrich I. der Streitbare von Sachsen, Wilhelm II. von Meißen und Georg I. von Meißen hervor.

Der älteste Sohn Friedrichs des Ernsthaften regierte zunächst zusammen mit seinen Brüdern, Balthasar von Wettin und Wilhelm I. von Meißen, sodass eine Landesteilung mit nachfolgender Schwächung der wettinischen Macht bis 1382 vermieden wurde. Durch seine Ehe erwarb er Coburg sowie durch Krieg große Teile des Vogtlandes. Der gütig und milde regierende Markgraf verhielt sich nur gegen seine Feinde streng, was seinen Beinamen erklärt. [1]

Außer durch die Mitgift seiner Gemahlin vermehrte Friedrich seine Ländereien durch den Kauf von Elgersburg, Zörbig sowie den von den Wettiner Landen abgelösten Teile von Landsberg und Sangerhausen. Die Vögte von Plauen und die Grafen von Schwarzburg nötigte er mit Gewalt zu einer Reihe von Abtretungen.

  • 1346 - Friedrich heiratet Katharina von Henneberg und erhält als Mitgift einen großen Teil der Grafschaft Henneberg (Pflege Coburg).
  • 1349 - Nach dem Tod seines Vaters regiert Friedrich die Länder Meißen und Thüringen, zugleich im Namen seiner minderjährigen Brüder Balthasar von Wettin und Wilhelm I. von Meißen.
  • 1373 - Die zur Vernichtung des Sternerbundes im Verein mit Heinrich II. von Hessen unternommene Fehde führte die erste Erbverbrüderung mit Hessen herbei.
  • 1376 - In Erwartung von Friedrichs Tode teilt er die Ländereien mit seinen Brüdern auf, er selbst behält Meißen.
  • 1379 - Durch die Örterung erhält Friedrich das Osterland.
  • 1381 - Friedrich stirbt. Seine Grabstätte befindet sich im Kloster Altzella.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Wandbild: Friedrich der Strenge und Katharina von Henneberg (Museum Digital). Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen. Zuletzt bearbeitet 2021-11-26.