Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Ganggräber sind eine Form der jungsteinzeitlichen Megalithgräber der Trichterbecherkultur. Sie besitzen eine große Steinkammer mit mit einem baulich abgesetzten Gang. [1]

Beschreibung[]

Im Gegensatz zu den älteren „kleinen Stuben", die nur für eine oder ein paar Leichen bestimmt waren, besitzen die zeitlich jüngeren Ganggräber große Steinkammern, die stets einen festen Zugang haben. In Dänemark heißen sie 'Riesenstuben' (jættestuen), in Schweden 'Ganggräben' (gånggriff). Als Funde treten reich in Tiefstich verzierte Keramik auf und eine Menge von Grabbeigaben.

Beispiele[]

Galerie[]

Verwandte Themen[]

Navigation Totenbestattung
Totenbestattung (Hauptartikel)  •  Baumsarg  •  Bautastein  •  Bestattungsort  •  Brandgrab  •  Brandgrubengrab  •  Dolmen  •  Einzelgrab  •  Flachgrab  •  Flachhügelgrab  •  Frauengrab  •  Ganggrab  •  Grabbeigaben  •  Gräberfeld  •  Hügelgrab  •  Hünenbett  •  Körpergrab  •  Krypta  •  Megalithgrab  •  Nachbestattung  •  Reihengrab  •  Römergrab  •  Schiffsgrab  •  Schiffsetzung  •  Steinkiste  •  Totengabe  •  Urne  •  Urnenfriedhof  •  Urnengrab
Totenbestattung (Hauptkategorie)  •  Urne  •  Hauswesen  •  Volksglaube

Quellen[]

Einzelnachweise[]