Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Gildas (* ca. 500; † 570), auch Gildas der Weise, war ein herausragender Vertreter des keltischen Christentums im spätantik-nachrömischen Britannien, berühmt für seine Bildung und seinen literarischen Stil. [1]

Werke[]

  • Pro itineris et navigii prosperitate („Für Sicherheit zu Lande und auf dem Meer“) - Ein Reisegebet, erhalten in einer Handschrift des 9. Jhs. Es erfleht die Hilfe Christi in allen Gefahren, die den Reisenden bedrohen durch Dämonen, Räuber, Stürme, Krankheit usw. [2]
Auszug:

„Ut haec cuncta non mihi, quae diximus
neque meis noceant comitibus.
Sanus ego, sani mei comites
sine damno pergamus incolumes,
Sana nave in pelagi fluctibus
sanis equis viis in terrestribus
sana nostra vehatur pecunia,
ut sit apta ad nostra utilia:
Inimici ne sint nobis nociva
quamvis mala prorumpant consilia.” [3]

Quellen[]

  1. 1,0 1,1 Wikipedia: Gildas
  2. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 409 (Art. Handel, § 76.)
  3. Nachrichten der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften. 1912, S. 48 ff.