Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Das Glashüttenwesen geriet mit dem Untergang des Römischen Reiches in Europa weitgehend in Vergessenheit. Erst zu Beginn des Hochmittelalters wurde es im Raum nördlich der Alpen wieder städtisches Handwerk.

Beschreibung[]

Hochmittelalter[]

Im Hochmittelalter entstanden in den waldreichen Gegenden Nordeuropas Glashütten, so gab es z.B. seit dem 12. Jh. Glashütten im Thüringer Wald, der zu einer der bedeutenden Glasregionen in Mitteleuropa wurde. Die ersten Glashütten waren Klöstern beigeordnet, die vor allem Fensterglas für ihre Kirchen und Fläschchen für Arznei benötigten.

Es war charakteristisch für diese Wanderhütten, dass diese nur kurze Zeit bestanden und ihren Standort wechselten, wenn der Wald rings herum abgeholzt war. Ihre Öfen wurden durchschnittlich nur für drei Monate betrieben. Nach Abholzung der in der Nähe wachsenden Bäume und nach dem Verschleiß der Keramikhäfen suchten sich die Glasleute einen neuen Werkplatz.

Renaissance[]

Im 16. Jh. entstanden um Glashütten herum Ortschaften. Erst Langenbach und Fehrenbach waren die ersten dieser Gründungen. Etwas nach ihnen, 1597, kam Lauscha hinzu, das mit den Gemeinden in seinem Umland dann unter den zahlreichen Glasstandorten eine zentrale Rolle für das Thüringer Glas einnahm.

Im 16./17. Jh. entfaltete sich das Handwerk der Glasmacher zu voller Blüte. Die wichtigsten Glashütten lagen hauptsächlich im Spessart, in Hessen, im Thüringer Wald, im Fichtelgebirge, im Erzgebirge, im Bayrischen Wald, im Böhmischen Wald, in Lothringen, in Belgien und in Schlesien.

Verwandte Themen[]

Navigation Handwerk
Handwerk (Hauptartikel)  •  Handwerker und Händler Linksammlung  •  Bauberufe  •  Bergbau  •  Bienenzucht  •  Brettchenweberei  •  Flechten  •  Färben von Stoffen  •  Färberhandwerk  •  Glasherstellung  •  Jagd  •  Keramik  •  Lederverarbeitung  •  Ornamentik  •  Salinen  •  Schiffbau  •  Schmiede  •  Seilerei  •  Steinmetz  •  Töpferei
Bauhütte  •  Gewerbeverfassung (Nordeuropa)  •  Gilde (England, Nordeuropa)  •  Zünfte (Nordeuropa)
Handwerk (Hauptkategorie)  •  Darstellende Händler  •  Bauwesen  •  Bergbau  •  Beruf  •  Feldwirtschaft‎  •  Filzen  •  Glashandwerk  •  Holzbearbeitung  •  Jagd  •  Keramik  •  Kategorie:Lederverarbeitung  •  Metallverarbeitung  •  Ornamentik  •  Salzgewinnung‎  •  Schifffahrt  •  Seildrehen‎  •  Stoffherstellung  •  Werkzeug‎

Quellen[]

Einzelnachweise[]