Godendag bzw. Goedendag war eine der Helmbarte sehr ähnliche Axt mit langem Stiel, einem großem halbmondförmigen Axtblatt (s. Bardiche) und Stoßklinge, die am Ende des 13. Jhs. in Flandern vom Fußvolk geführt wurde.
Beschreibung[]
Der „Godendag“ ist ein Beispiel dafür, wie im Spätmittelalter die Formen von verschiedenen Waffentypen verschmelzen, so dass es manchmal schwierig ist, die Waffe nach ihrer Form zu kategorisieren, weil sie dem einen wie dem anderen Formenbereich mit fast gleicher Berechtigung zuzuweisen ist.
Die Waffe, die der Söldnerwitz „Godendag" nannte, läßt ihrer Bezeichnung nach auf eine niederdeutsche Herkunft schließen. In ihrer Form reicht sie nahe an die Helmbarte heran, wenngleich sie ihrer Beilform und ihres Gebrauches halber unter die Streitäxte zu reihen ist.
Galerie[]
Quellen[]
- Boeheim, Wendelin. Handbuch der Waffenkunde: Das Waffenwesen in seiner historischen Entwicklung (Internet Archive). Leipzig, E.A. Seemann : 1890. Neuauflage UNIKUM (22. Februar 2013). ISBN 3845726032. S. 369 f.