Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Gräfte bei Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen ist ein bekanntes Beispiel für einen Wohnturm. Erhalten haben sich der Turmhügel und Mauerreste. [1]

Allgemeines[]

Der Wohnturm „Gräfte“ bei Bad Driburg wurde gelegentlich für die ara Drusi des Tacitus [2] gehalten. Es ist ein viereckiger Turm von ca. 14 m Seitenläge, Steinfundament, Fachwerkoberbau, doppelt umwallt und mit viereckiger Vorschanze; gefunden wurden dort besonders mittelalterliche Scherben. [3]

Verwandte Themen[]

Navigation Befestigungswesen
Befestigungswesen (Hauptartikel)  •  Bergfried  •  Berme  •  Burg  •  Gauburg  •  Herrenburg  •  Herrenhaus  •  Königshof (Skandinavien)  •  Motte (Burg)  •  Oppidum  •  Ringwall  •  Stadtmauer  •  Turm  •  Ungarnwälle  •  Veste  •  Viereckschanze  •  Volksburg (England  •  Skandinavien)  •  Wallburg  •  Zwinger
Kategorien: Befestigungswesen (Hauptkategorie)  •  Herrenburg‎  •  Heerwesen  •  Königshof  •  Motte‎  •  Turm  •  Volksburg  •  Wallburg

Quellen[]

  1. Burgenatlas - Alleburgen: Wohnturm Gräfte in Bad Driburg (abgerufen am 25.07.2019)
  2. Tacitus, "Ab excessu divi Augusti (Annales)". Digitalisat auf Wikisource (lat). Liber II, 7
  3. Hoops, Johannes. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. IV, S. 563 (Wohnturm)