Gregor von Nazianz (* um 329; † 25. Januar 390), auch Gregorius von Nazianzus genannt, war einer der bedeutendsten Kirchenväter zur Zeit der Jüngeren Patristik. Zusammen mit den beiden befreundeten Brüdern Basilius von Cäsarea († 379) und Gregor von Nyssa († 394) werden sie auch als die sog. drei "großen Kappadozier" bezeichnet.
Wirken[]
Gregor war Bischof von Sasima in Kappadokien und von 379 bis 381 kurzzeitig Patriarch von Konstantinopel. Berühmtheit erworben hat er sich als Theologe und Kanzelredner.
Quellen[]
- Geschichte der Philosophie, Band 1 (Zeno.Org). Karl Vorländer. Leipzig 1903. 5. Auflage, Leipzig 1919. S. 427 ff., Die Philosophie des Mittelalters: Kapitel II - Jüngere Patristik, § 55. Jüngere Origenisten.