Sir Guy Bryan († 1390), auch Guy de Bryan, war der 1. Baron Brian, Groß-Admiral von England und Ritter des Hosenbandordens. Er stammte aus Pembrokeshire in Wales.
Beschreibung[]
Guy Bryan war ein berühmter Feldherr und Staatsmann unter König Eduard III. (1327-1377). Er trug u.a. die Titel: Warden of the Forest of Dean, Governor of St. Briavel's Castle, Keeper of the Great Seal of England, Admiral of the West und Ambassador to the Holy See (Botschafter des heiligen Stuhls).
Zu seiner Zeit begann der Luxus der Rüstungen und des kriegerischen Schmuckes, hervorgerufen durch die siegreichen Feldzüge in Frankreich und das Lösegeld der gefangenen französischen Ritter.
Grabdenkmal[]
Das Grabdenkmal des Ritters Guy Bryan befindet sich in der Marienkirche (Church of St. Mary the Virgin) zu Tewkesbury Abbey in Gloucestershire, begraben ist er jedoch in Slapton Parish Church in Devon. Sein Grabmonument in Tewkesbury Abbey besteht aus einer lebensgroßen fragmentarischen bemalten Figur.
Darauf ist er bekleidet mit dem blasonierten Lendner seiner Zeit. Auf dem Leder sind rautenförmige Zierrate eingepresst. Der ritterliche Gürtel (Cingulum Militare) aus Gold und Edelsteinen erscheint nicht nur horizontal vorn mit einer einfachen Schließe, sondern geschlungen mit dem herabhängenden Ende, was besonders in England vorherrschte.
Die Beckenhaube erscheint mit dem Ringkragen (Camail). Die Bekleidung der Arme und Beine besteht aus Kettengeflecht, gepresstem Leder und darauf angebrachten einzelnen Streifen oder Spangen aus Eisen.
Auf beiden Seiten des Kopfes hat der Ritter heraldisch rechts einen geteilten Schild, die eine Hälfte Bryan, die andere Montecute - das Wappen seiner Gemahlin - links den Schild seines Hauses.
Quellen[]
- Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von. Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Internet Archive). Band 1-10 : nach gleichzeitigen Originalen. Frankfurt am Main : H. Keller, 1879. Bd. III, S. 36 f., Tafel 212 A.
- Wikipedia: Guy de Bryan, 1st Baron Bryan (EN). Version vom 04.04.2022.