Die Hünenburg von Meschede steht im nördlichen Sauerland in Nordrhein-Westfalen. Diese karolingische Wallburganlage datiert in die Zeit zwischen dem 9. und 10. Jh. Kleinfunde werden auf das 9. Jh. datiert. [1] [2]
Beschreibung[]
Die Hünenburg von Meschede entspricht in Größe und Gestalt ganz den karolingischen Königshöfen. Bei Ausgrabungen konnten u.a. Wehrtürme festgestellt werden. Ein quadratischer Turm liegt ausspringend an der Südost-Ecke, ein runder halb aus- halb einspringend in der Mitte der Nordseite.
Auch nach seiner eigentlichen Nutzung als fränkischer Königshof wurden die Befestigungen dieses Gutes in ihrer alten Gestalt noch lange benutzt und spielten als urbes Larun noch im Krieg von 938 eine wichtige Rolle. [3]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Hünenburg (Meschede)
- ↑ Stadt Meschede: Hünenburg (30.04.2019)
- ↑ Hoops, Johannes. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. III, S. 83 (Artikel Königshof, § 9.)