Das Hadaland bzw. Hadafylki (heute: Hadeland) war im Mittelalter ein Kleinkönigreich und Teil von Oppland in Norwegen. Seine Bewohner waren die Hadar.
Beschreibung[]
Das Hadafylki umfaßte im engeren Sinn noch die Landschaften Land, Thotn und Hringariki, das Gebiet der ursprünglich selbständigen Hringar. Die Stämme der Hadar, Heinir und Raumar bilden zusammen von alters her den Rechtsverband des Heidsaevisthing, so benannt nach der Thingstätte am Heidsaer, dem Mjössensee; später.
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. III, S. 343 f. (Art. Norweger, § 2-5 f.)