Hedmark (anord. Heiðmark oder Hedemarken) ist eine Provinz (Fylke) im östlichen Norwegen. Sie grenzt an die Provinzen Akershus, Oppland und Sør-Trøndelag sowie im Osten an das Nachbarland Schweden.
Beschreibung[]
Die Bewohner der Hedmark waren die Heinir, Heiðnir oder Heðnir, ein norwegischer Volksstamm der Nordgermanen.
„Mid hæðnum ond mid hæleþum ond mid Hundingum“
Aus der Widsith-Dichtung (V. 81) sind die Heinir als Hæðnas überliefert und werden auch schon als Hæðnum bei Ptolemaeus erwähnt. Die Heinir sind die nördlichen Nachbarn der Raumar und ihrem Namen nach offenbar Heidebewohner. Im Westen grenzte ihr Heinafylki an das Hadafylki, das die Hadar bewohnten.
Die Stämme der Hadar, Heinir und Raumar bilden zusammen von alters her den Rechtsverband des Heidsaevisthing (Heiðsævisþing oder der Heiðsævislag), so benannt nach der Thingstätte am Heidsaer, dem Mjössensee (Mjøsa-See).
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. III, S. 343 f. (Art. Norweger, § 2-5 f.)
Einzelnachweise[]
- ↑ Widsith, Beowulf, Finnsburgh, Waldere, Deor (1921). London, Chapman & Hall. Cornell University Library.