Hedwig von Ballenstedt (* vor 1140; † 1203), auch Hedwig von Brandenburg, aus dem Haus Askanien war die Frau des Markgrafen Otto I. des Reichen und dadurch Markgräfin von Meißen.
Beschreibung[]
Hedwig von Ballenstedt war die Tochter des Herzogs Albrecht I. von Brandenburg (um 1100-1170) und seiner Gemahlin Sophie von Winzenburg (1105-1160). Sie selbst war mit dem Markgrafen Otto I. von Meißen (1156-1190) verheiratet. Aus dieser Ehe gingen u.a. die beiden Söhne Albrecht I. von Meißen und Dietrich I. von Meißen hervor, sowie die beiden Töchter Sophie und Adelheid von Meißen.
- 1147 - Hedwig heiratet Otto I. den Reichen
- 1156 - Otto wird Markgraf von Meißen und Hedwig so zur Markgräfin.
- 1158 - Geburt des Sohnes Albrecht I. von Meißen.
- 1160 - Geburt der Tochter Adelheid von Meißen
- 1162 - Hedwig gibt den Anstoß zur Gründung des Klosters Altzelle. Geburt des Sohnes Dietrich I. von Meißen.
- 1203 - Hedwig stirbt und wird im Kloster Altzella bestattet.
Quellen[]
- Wandbild: Hedwig von Brandenburg (Museum Digital). Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen. Zuletzt bearbeitet 2021-11-26.</ref>
- Wikipedia: Hedwig von Ballenstedt (DE). Version vom 01.12.2022.</ref>