Das Heidekraut (Erica) wurde bei den Kelten "Ura" genannt und entsprach dem Buchstaben "U" des Ogam Alphabets. Der harzfarbene Heidehonig ist vor allem in Schottland eine geschätzte Delikatesse.
Bedeutungen
Heidekraut blüht in vielen Schattierungen von Purpurrot über Rosa bis hin zu Weiß und repräsentiert somit das ganze Farbenspektrum der Liebe.
Praktische Anwendung
Quellen
- Ansha - Die magische Welt der Kelten, Ludwig, 1900.
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.