Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Heidelberg ist eine ehemalige ehemalige kurpfälzische Residenzstadt in Baden-Württemberg.

Beschreibung[]

Sehenswürdigkeiten[]

Zeitlinie[]

Hochmittelalter[]

12. Jahrhundert[]

Spätmittelalter[]

14. Jahrhundert[]

  • 1329 - Der Vertrag von Heidelberg regelt die Teilung der Pfalz zwischen den verschiedenen Linien der Grafen von Pfalz, was zur Bildung unterschiedlicher Pfälzer Linien führt.
  • 1380 - Badischer Erbschaftsvertrag: Bernhard I. und Rudolf VII. von Baden führen in einem in Heidelberg geschlossenen Hausvertrag das Erstgeburtsrecht ein und vereinbaren, dass die Markgrafschaft Baden im Mannesstamm in stets nur zwei Teile geteilt werden darf. [2]

Renaissance[]

16. Jahrhundert[]

  • 1518 - bei der Heidelberger Disputation lernen junge südwestdeutsche Gelehrte Martin Luther und seine Lehren kennen. Der Brettener Philipp Melanchthon folgt Luther nach Wittenberg und wird zu einem der führenden Köpfe der lutherischen Reformation. Johannes Brenz geht nach Schwäbisch Hall, führt dort die Reformation ein und unterstützt später Herzog Christoph I. von Württemberg beim Aufbau der evangelischen Landeskirche.
  • 1563 - Kurfürst Friedrich III. lässt den Heidelberger Katechismus ausarbeiten. Die Kurpfalz wird calvinistisch.

17. Jahrhundert[]

  • 1633 – Bernhard von Weimar lässt sich in Heidelberg von den versammelten Fürsten des „Heilbronner Bundes“ zum Herzog von Franken ernennen, das größtenteils aus geistlichen Territorien gebildet werden soll.
  • 1634 - Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden erobern Heidelberg.
  • 1635 - Dreißigjähriger Krieg: Johann von Werth erobert Heidelberg zurück.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Wikipedia: Urgeschichte Baden-Württembergs (DE). Version vom 17.02.2025.
  2. Pierer's Universal-Lexikon: Baden (2) (Zeno.org]. Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.