Der Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus), Weißer Heilbutt oder auch Heiligbutt, kommt im Nordatlantik vor und zählt zur Familie Schollen. [1]
Beschreibung[]
Nordischer Handel[]
Heilbutt war im Mittelalter für die Skandinavier ein sehr wichtiger Nährfisch [2] und spielte eine wichtige Rolle als Handelsware im Nordischen Handel. So wurde er z.B. um das Jahr 1300 von Norwegen aus exportiert. Der Heilbutt wurde für den Verkauf gedörrt und in Stücke geschnitten (anord. rafr, die fetten Teile, und reklingr die Seitenstücke). [3]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Atlantischer Hering
- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 942-943. http://www.zeno.org/nid/20007434944
- ↑ Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 437 (Art. Nordischer Handel, §. 61).